Das Thema Bildungsgerechtigkeit ist YFU ein wichtiges Anliegen, das aktiv vorangetrieben werden soll. Um aktuell bestehende Zugangsbarrieren zu erkennen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, fand am vergangenen Wochenende der Workshop „Auch für Dich“ in Würzburg statt.…
„Tere, minu nimi on Hannah, ma olen 17 aastat vana ja ma olen vahetusõpilane Saksamaalt“ – „Hallo, mein Name ist Hannah, ich bin 17 Jahre alt und eine Austauschschülerin aus Deutschland“. Das fasst so ungefähr meine einzigen Estnisch-Skills zu Beginn meines Austauschjahres zusammen. Die…
Ein Beitrag von YFU-Geschäftsführer Knut Möller.
15-, 16- oder 17-jährige Jugendliche, die ein Schuljahr im Ausland verbringen wollen, freuen sich auf ein großes Abenteuer. Sie wollen Freund*innen in anderen Ländern finden, mit ihnen feiern, neue Hobbys ausprobieren und Erfahrungen…
Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimakrise und nicht zuletzt noch immer die Pandemie – das Leben fühlt sich für viele Menschen derzeit ungewisser denn je an. Das merken wir bei YFU in diesem Sommer auch bei der Organisation unserer Austauschprogramme.
Aufgrund der anhaltend…
Anfang Juli wurden bei einem feierlichen Festakt in München die zwölf „Botschafter Bayerns“ verabschiedet, die dank großzügiger Stipendien des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus diesen Sommer mit YFU in ihr Austauschjahr aufbrechen werden. Die Jugendlichen kommen aus…
Vom 25. bis zum 26. Juni haben sich rund 30 YFU-Ehrenamtliche zum „Lobby-Workshop“ in Berlin getroffen, um gemeinsam darüber zu sprechen, warum es für YFU als Akteur der Zivilgesellschaft wichtig ist, die eigenen Interessen aktiv und selbstbewusst gegenüber der Politik zu vertreten. Bei…
Leider haben wir nicht genug Zeit, Geld und Möglichkeiten, um die ganze Welt zu bereisen und neue Länder und Kulturen kennen zu lernen. Daher laden wir einfach die Welt zu uns nach Hause ein! Auf diese Weise erfahren wir auch sehr viel von anderen Ländern und Sitten. So bekamen wir im…
Bildungsgerechtigkeit ist ein Thema, das YFU schon lange am Herzen liegt. Neben zahlreichen einkommensabhängigen Stipendien, die der Verein jedes Jahr vergibt, soll mit der neuen Initiative „Auslandsjahr für alle“ nun ein weiterer Beitrag geleistet werden, um mehr Jugendliche zu der…
In der Woche vom 8. bis zum 19. Juni 2022 finden zum vierten Mal die Aktionstage #internationalheart statt, mit denen internationale Austauschprogramme in den (politischen) Fokus gerückt werden sollen. Auch YFU beteiligt sich an der Aktion, die der Arbeitskreis gemeinnütziger…
Ein Austauschjahr ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern kann einen entscheidenden Beitrag leisten für mehr interkulturelles Verständnis, bürgerschaftliches Engagement und globale Verantwortung. Dafür rückt YFU Bildung in den Mittelpunkt seiner Programme und bietet allen…
2003/04 verbrachte Thekla Welp als PPP-Stipendiatin ein Austauschjahr in Dayton, Ohio. Danach engagierte sie sich ehrenamtlich für YFU und ist mittlerweile als Teach First Fellow tätig. Wir sprachen mit ihr über den Austausch, das Ehrenamt und ihren Einsatz für mehr…
Der Schüler- und Jugendaustausch braucht bessere Rahmenbedingungen. Um diese zu erläutern und zu fordern, sucht YFU das Gespräch mit Vertreter*innen der demokratischen Parteien im Bundestag. Im April fanden gleich zwei Treffen statt: MdB Christoph de Vries (CDU) war zu Besuch in der…
Am Ende ihres Austauschjahres fühlte sich YFU-Austauschschülerin Nicole in Finnland so zu Hause, dass sie kurz darauf dauerhaft dorthin zog. In diesem Interview erzählt sie von ihren Erlebnissen und ihrem Leben in Finnland.
Liebe Nicole, du hast dein Austauschjahr 2017/18 in Finnland…
Heute startet die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/24: Ab sofort können sich Jugendliche für ein Austauschjahr oder -halbjahr in vielen spannenden Ländern auf der ganzen Welt bewerben. Vor Ort besuchen sie die Schule und leben in einer Gastfamilie, die sie wie ein neues…
Hol dir die Welt nach Hause – und das haben wir getan. Da wir aufgrund unserer Landwirtschaft selten in den Urlaub fahren, hat uns der YFU-Slogan angesprochen. Wir haben genug Platz und die ganze Familie hatte Lust, etwas Neues auszuprobieren. Die einzige Sorge, die wir hatten, war dass…
Mit der Initiative Schule:Global - Gemeinsam für mehr Vielfalt möchten der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch (AJA) und seine Mitgliedsorganisationen interkulturelle Bildung und Internationalisierung an Schulen fördern. Schulen in ganz Deutschland, die im Bereich Austausch,…
Die Pandemie hat die Austauschwelt temporär auf den Kopf gestellt. Welche Auswirkungen hatte das auf YFU als ehrenamtlich getragenen Verein? Und welche Themen stehen aktuell im Fokus? Ein Interview mit Geschäftsführer Knut Möller:
Nach zwei Jahren Achterbahnfahrt – wie geht es dem…
Wir sind fassungslos und bestürzt über den Angriff der russischen Armee auf die Menschen in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei all denjenigen, die unter diesem verheerenden Krieg leiden.
Als Organisation, die sich seit mehr als 60 Jahren für interkulturelle Verständigung und Frieden…
Mit 16 Jahren verbrachte sie ein Austauschjahr in den USA, heute ist TOKUNBO Singer/Songwriterin. Ihren Traumberuf entdeckte sie als Austauschschülerin. Die Unterstützung ihrer Gastfamilie und der High School in der Nähe von Los Angeles gaben ihr das Selbstvertrauen, Sängerin zu…
Auslandsaufenthalte sind wertvoll: Sie ermöglichen den Blick über den Tellerrand, lassen uns in eine andere Kultur eintauchen, neue Menschen, Gewohnheiten und Lebensweisen kennenlernen, schaffen Verständnis und Toleranz. Und sie lassen uns wachsen, selbstständiger werden, viel über uns…