Schüleraustausch
Costa Rica
Ein ganzes oder halbes Auslandsjahr mit der gemeinnützigen Organisation YFU
Costa Rica – die „reiche Küste“ – trägt seinen Namen nicht umsonst: Kaum ein anderes Land der Welt kann auf so kleinem Raum mit einer so großen Arten- und Landschaftsvielfalt aufwarten wie der kleine Staat in Mittelamerika. Gleichzeitig gilt das Land als eines der fortschrittlichsten in der Region.
Als YFU-Austauschschüler*in lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer costaricanischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den Alltag Costa Ricas ein und lernst Land und Leute im Detail kennen. In Costa Rica kannst du ein halbes oder ein ganzes Schuljahr verbringen (ca. 5 Monate bzw. 11 Monate).
Austauschschülerin Nina im Nationalpark Manuel Antonio
Austauschschülerin Jasmin auf dem Poas Vulkan
Nina mit ihren Gastschwestern
Austauschschülerin Johanna beim Schlauchbootfahren
Austauschschülerin Nina mit ihrer Gastfamilie
Austauschschülerin Johanna genießt die Aussicht
Austauschschülerin Nina mit ihrer Schulklasse
„Pura Vida“ (=„das pure Leben“) ist in Costa Rica nicht nur ein oft genutzter Gruß, sondern ein Lebensgefühl. Die „Ticos“, wie sich die Costa Ricaner*innen augenzwinkernd selbst nennen, sind Meister der Lebensfreude und Fröhlichkeit.
Die Menschen in Costa Rica sind sehr gastfreundlich mit einem großen Familienzusammenhalt. Das gesellige Beisammensein ist fester Bestandteil des Alltags und oft gehört auch ein ausgiebiges Essen dazu. Typische Zutaten, die dir in den unterschiedlichsten Gerichten immer wieder begegnen werden, sind Reis und Bohnen. Das klassische „gallo pinto“ zum Frühstück ist zum Beispiel ein warmes, sehr schmackhaftes Gericht auf Basis von Reis und schwarzen Bohnen. Aufgrund der reichen Natur Costa Ricas fließt aber auch eine große Bandbreite an exotischen Früchten und Gemüsen in die Kochkultur ein.
Die ersten sechs Schuljahre auf der Grundschule sind für alle Schüler*innen Pflicht. Im Anschluss können sie optional für weitere sechs Jahre eine weiterführende Schule besuchen. Der Großteil des Unterrichts findet frontal statt und wird mithilfe von Multiple Choice Tests abgefragt.
Im Vergleich zu Deutschland beginnt die Schule in Costa Rica recht früh. Ein typischer Schultag dauert von 7 bis 15 Uhr. Das reguläre Schuljahr fängt in Costa Rica im Februar an – erfahrungsgemäß ist es für Austauschschüler*innen aber kein Problem, erst im zweiten Halbjahr einzusteigen.
Das Verhältnis zwischen Lehrenden und Schüler*innen ist recht locker, und Neuankömmlinge werden sehr herzlich aufgenommen.
Umfassende Vorbereitung inkl. viertägigem Vorbereitungsseminar
YFU bereitet alle Austauschschüler*innen umfassend mit zahlreichen Angeboten auf den Schüleraustausch vor – persönlich und digital. Highlight ist das persönliche viertägige Vorbereitungsseminar, das von ehemaligen Austauschschüler*innen geleitet wird, die dabei auch ihre eigenen Erfahrungen und wertvolle Tipps mit dir teilen und dich auf deine Rolle als Austauschschüler*in vorbereiten. Beim Länderwebinar erhältst du dann spezifische Infos zu deinem Gastland. Hier gibt es mehr Infos zu unserer Vorbereitung.
Orientierungstreffen
Nach der Ankunft in Costa Rica findet gemeinsam mit anderen Austauschschüler*innen das Orientierungstreffen in San José statt. Angefangen mit einem typisch costa-ricanischen Frühstück über zahlreiche Informationen bis zu einer Tour durch San José erhalten Austauschschüler*innen einen ersten Eindruck von Costa Rica. Zusätzlich bietet das Treffen eine gute Möglichkeit, die anderen Austauschschüler*innen genauer kennenzulernen und internationale Freundschaften zu schließen.
Optionaler Sprachkurs
Unsere Partner in Costa Rica bieten nach Ankunft außerdem einen optionalen einwöchigen Sprachkurs für Austauschschüler*innen an. Dieser ist allerdings nicht in den Programmkosten enthalten.
Mittelseminar
In der Regel gibt es für Teilnehmende am Jahresprogramm etwa nach der Hälfte des Austauschjahres ein weiteres Seminar, auf dem sich zahlreiche Austauschschüler*innen treffen. Unter der Anleitung von Mitarbeitenden unserer Partnerorganisation tauscht man sich über die bisherigen Erlebnisse und Erfahrungen im Austauschjahr aus und setzt sich Ziele für die verbleibende Zeit.
Abschlussseminar
Das so genannte „Re-Entry"-Seminar vor der Rückreise bietet die Gelegenheit, die Erlebnisse des ganzen Austauschjahres Revue passieren zu lassen. Hier kommen noch einmal mehrere Austauschschüler*innen zusammen, um ihre Erfahrungen aus dem Schüleraustausch miteinander zu teilen und sich gemeinsam auf die Heimkehr vorzubereiten.
Optionale Reisen
Während des Austauschjahres gibt es meist auch optionale Reisen zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten in Costa Rica. Informationen zu den Möglichkeiten im jeweiligen Austauschjahr gibt es direkt vor Ort. Die Kosten für die optionalen Reisen sind mit Ausnahme eines zwei- bis dreitägigen Wochenendtrips nicht im Programmbeitrag enthalten.
Nachbereitungsseminar
Nach deiner Rückkehr aus dem Austauschjahr organisiert YFU ein zwei- bis dreitägiges Nachbereitungsseminar. Hier kannst du Erfahrungen mit anderen austauschen und über das Wieder-Einleben zu Hause reden. Hier gibt es mehr Infos zum Nachbereitungsseminar.
Bitte beachte, dass das genaue Seminarprogramm im Gastland sich von Jahr zu Jahr etwas ändern kann. Detaillierte Informationen zu deinem persönlichen Auslandsaufenthalt erhältst du rechtzeitig von unseren Partnern im Gastland.
Kosten:
Der Programmpreis für das Austauschjahr 2026/27 in Costa Rica beträgt 15.490 Euro. Ein Austauschhalbjahr kostet 11.990 Euro.
Diese sind Gesamtpreise, in denen bereits alle zentralen Leistungen enthalten sind, wie z.B. Reisekosten, ein umfangreiches Versicherungspaket, Seminare und Treffen und vieles mehr. Eine Übersicht aller enthaltener Leistungen findest du hier. Neben den dort aufgeführten Leistungen ist für Costa Rica zusätzlich ein Haushaltskostenzuschuss für deine Gastfamilie enthalten. Beim Kostenvergleich mit anderen Austauschorganisationen empfehlen wir, auch auf die enthaltenen Leistungen zu achten, um zu vermeiden, dass im Nachhinein noch versteckte Kosten auf dich zukommen.
Familien, die zum Zeitpunkt des Austauschs ihres Kindes selbst Gastfamilie werden und eine*n Austauschschüler*in aufnehmen, erhalten eine Prämie in Höhe von bis zu 1.000 Euro (100 Euro monatlich während der Aufnahme). Füllt dazu einfach die Gastfamilienmeldung in den Bewerbungsunterlagen aus.
Stipendienmöglichkeiten:
Für ein Austauschjahr oder -halbjahr in Costa Rica kannst du ein Teilstipendium von YFU beantragen.
Bis zur Abreise müssen Spanisch-Grundkenntnisse entweder über ein A2-Spanischzertifikat oder über zwei Schuljahre Spanischunterricht erworben werden. Wenn dies nicht der Fall ist, nimmst du nach deiner Ankunft in Costa Rica verpflichtend an einem kostenpflichtigen Sprachkurs teil. Die Gebühren dafür liegen bei ungefähr 450 USD/Woche für 20 Wochenstunden und sind nicht im Programmpreis enthalten.
Termine, Fristen und weitere Formalitäten
Altersgrenzen:
Für das Austauschprogramm in Costa Rica kannst du dich bei YFU bewerben, wenn du bei Abreise zwischen 15 und 17 Jahre alt bist.
Bewerbungsschluss:
Für den Austausch 2026/27 nach Costa Rica steht noch keine Bewerbungsfrist fest, du kannst dich hier bewerben.
Für den Austausch 2027/28 ist eine Bewerbung voraussichtlich ab Mitte April 2026 möglich. Du kannst dich aber bereits jetzt hier registrieren, damit du dann pünktlich zum Start der Bewerbungssaison im April 2026 deine persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Bewerbungsportal per Mail erhältst.
Voraussichtliche Hin- und Rückreisetermine:
Hinreise: Mitte/Ende Juli
Rückreise Ende Juni (Jahresprogramm) bzw. Ende Dezember (Halbjahresprogramm)
Visum/Aufenthaltsgenehmigung:
Für den Auslandsaufenthalt in Costa Rica ist ein Visum erforderlich. Dies muss persönlich beantragt werden. Zur Vorbereitung des Visumantrags sind Apostillierungen und notarielle Beglaubigungen notwendig. Es dauert bis zu 14 Tagen, bis man das Visum erhält.
Ernährung:
Auch als Vegetarier*in / Veganer*in (oder bei anderen Ernährungseinschränkungen) ist es prinzipiell möglich, ein Austauschjahr zu machen. Allerdings gibt es dabei einige Einschränkungen und ein paar Dinge zu beachten. Alles Wissenswerte zum Thema haben wir dir hier zusammengestellt.
Impfung:
Jede*r Teilnehmende muss zum Zeitpunkt der Abreise eine Grundimmunisierung haben und geimpft sein gegen: Diphtherie, Tetanus, Polio, Masern, Röteln und Mumps. Dringend empfohlen werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Gelbfieber, Dengue Fieber, Tollwut und COVID-19. Alle Infos zum Thema Impfungen haben wir hier zusammengestellt.
Kontakt zu ehemaligen Costa Rica-Teilnehmenden