icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Mit offenen Herzen in die Welt: 30 neue „Botschafter Bayerns“ starten ins Austauschjahr

21. Juli 2025

In den nächsten Wochen werden insgesamt 30 Schüler*innen aus ganz Bayern als „Botschafter Bayerns“ in ihr Austauschjahr mit YFU starten. Die Stipendien für dieses Programm wurden in diesem und im vergangenen Jahr vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und von der Stiftung Jugendaustausch Bayern vergeben, die YFU exklusiv mit der Organisation des Programms beauftragt haben. In München fand nun im Juli die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden statt, auf der die Schüler*innen von den Vertreter*innen des Ministeriums, der Stiftung und ihrer Gastländer in ihr „Abenteuer Austausch“ nach Polen, Tschechien, Ungarn, Brasilien, Indien, Frankreich, China, Südafrika, und Irland verabschiedet wurden. Besonders stolz ist YFU darauf, dass mit diesen Stipendien auch 13 Jugendliche anderer Schulformen als Gymnasien, wie z.B. Realschulen, Mittelschulen und Berufliche Schulen erreicht werden konnten!

 

Ein wertvoller Schatz an Erfahrungen

 

Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz richtete ein Grußwort an die angehenden Austauschschüler*innen und betonte dabei den nachhaltigen Wert einer Austauscherfahrung: „Diese Erfahrungen im Ausland sind ein wertvoller Schatz, von dem die jungen Menschen lebenslang profitieren. Der internationale Austausch junger Menschen ist auch ein wichtiger Grundstein für das friedliche Miteinander in Europa und der Welt.“ Auch Mirjam Eisele von der Stiftung Jugendaustausch Bayern wandte sich an die Jugendlichen und ermutigte sie, in ihren Gastländern zu Brückenbauer*innen zu werden. Und Mareike von Raepke, YFU-Geschäftsführerin verwies auf die wertvollen Lernerfahrungen, die ein Austausch ermöglicht: „Ihr lernt nicht nur eine neue Sprache. Ihr lernt, selbständiger zu werden, resilienter – und vor allem: andere Perspektiven zuzulassen und zu respektieren. Das sind Fähigkeiten, die weit über das persönliche Erleben hinausreichen. Unsere Gesellschaft braucht genau das – heute mehr denn je.“    

 

Ein Austauschjahr zu Hause erleben

 

Mareike von Raepke nutzte zudem die Gelegenheit, die Anwesenden auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, als Gastfamilie einen jungen Menschen bei sich aufzunehmen, der nach dem Austauschjahr ebenfalls als „Botschafter Bayerns“ in sein Heimatland zurückkehrt. Dabei konnte sie aus eigener Erfahrung berichten, wie sehr ein Gastkind das Familienleben bereichert. 

 

Berührend waren auch die Redebeiträge der Stipendiat*innen selbst, sowohl der neuen als auch der frisch zurückgekehrten Jugendlichen. Mit besonderer Spannung wurde dabei der Bericht aus China erwartet, von wo 2025 der erste Jahrgang Austauschschüler*innen seit der Pandemie nach Deutschland zurückgekehrt ist.

 

Das Stipendienprogramm Botschafter Bayerns wird bereits seit 2008/09 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus durchgeführt. YFU dankt dem Ministerium sehr für das Vertrauen, das Programm auch in den kommenden Jahren 2026/27 und 2027/28 durchführen zu dürfen. Wir freuen uns, dass so noch mehr Jugendlichen ein Austauschjahr ermöglicht wird – unabhängig von den jeweiligen finanziellen Verhältnissen.

 

Selbst Borschafter*in Bayerns werden!

 

Aktuell können sich Schüler*innen aus Bayern für das Austauschjahr 2026/27 in einem von elf Gastländern auf das Stipendium bewerben.  

Mehr Informationen gibt es hier: www.yfu.de/botschafter-bayerns

 

Fotos: Matthias Balk Fotografie

Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, begrüßte die Stipendiat*innen

Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, begrüßte die Stipendiat*innen

Berichtete von ihren eigenen Erfahrungen als Austauschschülerin und Gastmutter: YFU-Geschäftsführerin Mareike von Raepke

Berichtete von ihren eigenen Erfahrungen als Austauschschülerin und Gastmutter: YFU-Geschäftsführerin Mareike von Raepke

Austauschschüler reisen als Botschafter Bayerns ins Ausland