icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Schüleraustausch Japan

Ein Auslandsjahr mit der gemeinnützigen Organisation YFU
 

Viel mehr als Manga, Sushi und Samurai: Lerne Japan, seine Menschen und seine Kultur ganz persönlich kennen!
Als YFU-Austauschschüler*in lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer japanischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den japanischen Alltag ein und lernst Land und Leute im Detail kennen. In Japan verbringst du ein ganzes Schuljahr (ca. 9,5 Monate). 

 

Bitte beachte, dass das Austauschjahr in Japan – anders als in den anderen YFU-Zielländern – schon im März beginnt und im darauffolgenden Januar endet.

Austauschschülerin Helene mit ihrer Gastschwester

Austauschschülerin Helene mit ihrer Gastschwester

Tabea mit Gastmutter und Gastschwester in traditioneller japanischer Kleidung

Tabea mit Gastmutter und Gastschwester in traditioneller japanischer Kleidung

Austauschschülerin Jana mit Freundinnen

Austauschschülerin Jana mit Freundinnen

Austauschschülerin Alina mit ihrer Schulklasse

Austauschschülerin Alina mit ihrer Schulklasse

Tabea mit ihrer japanischen Gastfamilie

Tabea mit ihrer japanischen Gastfamilie

Spaß mit Freundinnen

Spaß mit Freundinnen

Typisch japanisches Essen

Typisch japanisches Essen

Jana in traditioneller Kleidung

Jana in traditioneller Kleidung

Familie & Alltag

Japanische Kinder lernen schon früh, sich gegenüber älteren Menschen und Obrigkeiten sehr respektvoll zu verhalten. Dies zeigt sich auch im japanischen Familienleben. Die elterlichen Vorgaben werden ohne Diskussionen hingenommen und von den Kindern wird erwartet, dass sie Regeln zu jeder Zeit einhalten. Nichtsdestotrotz herrscht zwischen den Familienmitgliedern eine große Verbundenheit. Dieses Gemeinschaftsgefühl äußert sich allerdings nur selten in gemeinsamen Aktivitäten. Oftmals arbeitet der japanische Vater – der „Otousan“ – sehr lange und kommt erst spät nach Hause, gemeinsame Unternehmungen sind somit schwer zu organisieren. Bietet sich allerdings die Chance, wird sie intensiv mit der gesamten Familie genutzt. Deine Gastmutter, auf Japanisch die „Okaasan“, ist oftmals für die Führung des Haushaltes zuständig. Traditionell gehört hierzu auch das Verwalten der Einkünfte. Wunder dich nicht, dass sich die Zuneigung deiner Gasteltern anders äußert als in Deutschland: Körperliche Affektionsbekundungen wie das Küssen und Umarmen sind in Japan untypisch. Worte und Gesten sind dafür umso bedeutender, wie du sicherlich bald bei einer der zahlreichen und intensiven Danksagungen feststellen wirst.

 

Viele japanische Jugendliche treffen sich in ihrer Freizeit mit Vorliebe zum gemeinsamen Einkaufengehen. Allerdings ist hiermit oft nicht das Einkaufen im klassischen Sinne gemeint, sondern vielmehr ein gemeinsames Bummeln und Schaufenster-Gucken. Bei einem solchen Ausflug darf der Besuch eines Fotoautomaten nicht fehlen, in dem Portraitfotos („Purikula“) gemacht werden. Diese Fotos werden mit Leidenschaft gesammelt und innerhalb des Freundeskreises getauscht. Oftmals kennen sich die Mitglieder einer Clique durch ihre gemeinsame Teilnahme an einer der zahlreichen „Bukatsu“. Bukatsu sind Arbeitsgemeinschaften an der Schule, in der du mit Mitschüler*innen nach dem Unterricht einem gemeinsamen Hobby nachgehen kannst. Besonders häufig treffen sich hierbei die Sport-Bukatsu, in der Regel jeden Schultag. Aber auch die anderen Gruppen treffen sich regelmäßig und bieten eine gute Gelegenheit, deine Mitschüler*innen auch privat kennenzulernen. Neben Sport können die Bukatsu zum Beispiel musikalische Schwerpunkte haben (z. B. Band, Orchester) oder auch kulturelle und künstlerische (Teezeremonie, Mangazeichnen, Kochen, Kalligraphie uvm.).

Schule in Japan

Das japanische Schuljahr beginnt Anfang April. Japanische Schüler*innen gehen zu Beginn ihrer Schulzeit 6 Jahre lang auf eine Grundschule und besuchen danach für drei Jahre die Mittelschule. Nach diesen neun Schuljahren endet die allgemeine Schulpflicht. Allerdings besuchen nahezu alle japanischen Jugendlichen für weitere drei Jahre die Oberschule. Als Austauschschüler*in wirst du die erste oder zweite Klasse der Oberschule besuchen - dies entspricht der 10. oder 11. Klasse in Deutschland.

 

An den meisten Schulen ist das Tragen einer Uniform Pflicht und es gibt klare Einschränkungen zu Make-up und Schmuck. Der reguläre Schultag beginnt um 8:30 und endet um 15 Uhr. An vielen Schulen ist es üblich, dass auch samstag Unterricht statfindet.

 

Auch an den Schulen wird in Japan großer Wert auf einen entsprechenden Umgang mit Respektpersonen gelegt. Zu diesen Personen gehören nicht nur deine Lehrkräfte – auch gegenüber älteren Schüler*innen solltest du dich respektvoll verhalten. Umgekehrt stehen die älteren den jüngeren gegenüber in der Pflicht, ihnen als Vorbild zu dienen und nach Bedarf zu helfen. Trotz der klaren hierarchischen Ordnung herrscht ein gutes Verhältnis zwischen Schüler*innen und ihren Lehrenden. Besonders intensiven Kontakt wirst du zu deinem*r Klassenlehrer*in haben. Jeden Morgen vor Beginn der Schule und jeden Tag nach Schulschluss versammelt sich die ganze Klasse in ihrem Raum, um eine kurze motivierende Ansprache der Lehrenden zu hören.

Seminare und Treffen

Umfassende Vorbereitung
YFU bereitet alle Austauschschüler*innen mit zahlreichen Angeboten auf den Schüleraustausch vor – persönlich und digital. Dabei erhältst du Tipps und Infos zum Austauschjahr und zu deinem Gastland. Hier gibt es mehr Infos zu unserer Vorbereitung.

 

Orientierungsseminar
Auf dem Orientierungsseminar, das nach der Ankunft im Austauschjahr stattfindet, kommen Austauschschüler*innen aus verschiedenen Ländern zusammen. Gemeinsam starten sie in ihren Schüleraustausch und erfahren zum Beispiel Wissenswertes über die Geschichte des Landes, die Kultur, das Familienleben, das Schulsystem, beliebte Freizeitaktivitäten und noch viel mehr.

 

Fern-Sprachkurs
Während der Orientierungstagung erhältst du Informationen, um das Jahr über im Rahmen eines Fern-Sprachkurses weiter Japanisch zu lernen. Dazu wird dir auch ein entsprechender Lehrer zugeteilt.

 

Mittelseminar
In der Regel gibt es etwa nach der Hälfte des Austauschjahres ein weiteres YFU-Seminar, auf dem sich zahlreiche Austauschschüler*innen treffen. Unter der Anleitung von YFU-Mitarbeitenden tauscht man sich über die bisherigen Erlebnisse und Erfahrungen im Austauschjahr aus und setzt sich Ziele für die verbleibende Zeit.

 

Abschlussseminar
Das so genannte „Re-Entry"-Seminar vor der Rückreise bietet die Gelegenheit, die Erlebnisse des ganzen Austauschjahres Revue passieren zu lassen. Hier kommen noch einmal mehrere Austauschschüler*innen zusammen, um ihre Erfahrungen aus dem Schüleraustausch miteinander zu teilen und sich gemeinsam auf die Heimkehr vorzubereiten.

 

Nachbereitungsseminar
Nach deiner Rückkehr aus dem Austauschjahr organisiert YFU ein zwei- bis dreitägiges Nachbereitungsseminar. Hier kannst du Erfahrungen mit anderen austauschen und über das Wieder-Einleben zu Hause reden. Hier gibt es mehr Infos zum Nachbereitungsseminar.

 

Bitte beachte, dass das genaue Seminarprogramm im Gastland sich von Jahr zu Jahr etwas ändern kann. Detaillierte Informationen zu deinem persönlichen Auslandsaufenthalt erhältst du rechtzeitig im „Welcome Letter" von unseren Partnern im Gastland.

Kosten und Stipendien

Kosten:

Der Programmpreis für das Austauschjahr 2025/26 in Japan beträgt 13.990 Euro. Die Ausreise erfolgt im März 2025.

 

Im Programmpreis sind bereits alle zentralen Leistungen enthalten.

  

Stipendienmöglichkeiten:
Für ein Austauschprogramm in Japan kannst du ein Teilstipendium von YFU beantragen.

Sprache

Um dich zu bewerben, benötigst du keine Vorkenntnisse. Wir empfehlen dir aber, bis zur Abreise auf jeden Fall mit dem Japanisch-Lernen anzufangen.

Zu Beginn deines Austauschjahres besuchst du ein Einführungsseminar in Tokio, bei dem unter anderem deine Sprachkenntnisse eingestuft werden. Auf Grundlage dieser Einstufung bekommst du das Jahr über im Rahmen eines Fern-Sprachkurses regelmäßig Lernmaterial zugeschickt. Dieser Fern-Sprachkurs ist bereits im Programmpreis enthalten. Deine Sprachkenntnisse werden sich aber vor allem im täglichen Gebrauch von Tag zu Tag verbessern.

Termine, Fristen und weitere Formalitäten

Altersgrenzen:
Für das Schuljahr 2025/26 in Japan kannst du dich bei YFU bewerben, wenn du zwischen dem 2. April 2008 und dem 1. April 2010 geboren bist.

 

Bewerbungsschluss:

Für den Austausch 2025/26 nach Japan kannst du dich leider nicht mehr bewerben. Wenn du dich für einen Austausch nach Asien interessierst, haben wir noch viele freie Plätze in China und in Thailand sowie in vielen weiteren spannenden Ländern.

Für den Austausch 2026/27 ist eine Bewerbung voraussichtlich ab Mitte April 2025 möglich. Du kannst dich aber bereits jetzt hier registrieren, damit du dann pünktlich zum Start der Bewerbungssaison im April 2025 deine persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Bewerbungsportal per Mail erhältst.

 

Voraussichtliche Hin- und Rückreisetermine für das Schuljahr 2025/26:

Da das Schuljahr in Japan bereits im Anfang April beginnt, erfolgt die Ausreise nach Japan früher als in unseren anderen Austauschprogrammen.

Hinreise: Mitte März 2025
Rückreise: Anfang Januar 2026

 

Visum/Aufenthaltsgenehmigung:
Für den Auslandsaufenthalt in Japan ist ein Visum erforderlich. Das Visum muss persönlich beantragt werden und es dauert erfahrungsgemäß zwischen 1 und 2 Wochen, bis man das Visum erhält. YFU unterstützt dich beim Beantragen deines Visums und stellt dir Informationen dafür bereit.

 

Ernährung:

Auch als Vegetarier*in / Veganer*in (oder bei anderen Ernährungseinschränkungen) ist es prinzipiell möglich, ein Austauschjahr zu machen. Allerdings gestaltet sich in Japan die Gastfamiliensuche für Vegetarier*innen / Veganer*innen derzeit besonders schwierig und daher haben wir nur ein bestimmtes Kontingent an Plätzen für Vegetarier*innen/Veganer*innen. Wenn du dich für einen Austausch interessierst, aber keine Kompromisse bei deiner vegetarischen oder veganen Ernährung eingehen möchtest, empfehlen wir dir daher dringend, auch über weitere Länderwünsche nachzudenken. Alles Wissenswerte zum Thema haben wir dir hier zusammengestellt.

 

Impfung:

Jede*r Teilnehmende muss zum Zeitpunkt der Abreise eine Grundimmunisierung haben und geimpft sein gegen: Diphtherie, Tetanus, Polio, Masern, Röteln und Mumps. Außerdem sind für einen Japan-Austausch ein negativer Tuberkulose-Test notwendig. Dringend empfohlen werden außerdem Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Keuchhusten. Eine Impfung gegen COVID-19 ist nicht zwingend notwendig, allerdings müssen Teilnehmende offen gegenüber einer Impfung eingestellt sein, falls diese im Laufe des Austauschs verpflichtend wird.

Alle Infos zum Thema Impfungen haben wir hier zusammengestellt.