In Estland
Unser Programm "EstlandPLUS Kunst" richtet sich an kunstbegeisterte Schüler*innen, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen möchten.
Wie bei allen YFU-Austauschprogrammen lebst du bei einer Gastfamilie und gehst mit Gleichaltrigen zur Schule. So lernst du Land und Leute ganz persönlich kennen und sammelst interkulturelle Erfahrungen fürs Leben!
Die Menschen in Estland sind sehr interessiert an Kunst. Estland hat eine lange künstlerische Tradition und hier ist Kunstunterricht mehr als nur ein Zeitvertreib. Sie nehmen den Unterricht sehr ernst und sind stolz auf die gute künstlerische Bildung. Hast du schon einmal etwas von Ants Laikmaa, Kristjan Raud oder Eduard Viiralt gehört? Das sind nur einige Namen einer langen Liste von estnischen Künstler*innen.
Mit "AustauschPLUS Kunst" kannst du mehr über die künstlerische Tradition und die moderne estnische Kunst lernen und dabei auch noch deine eigenen künstlerischen Fähigkeiten erweitern.
Mehr Infos über Estland auf unserer Estland-Länderseite.
Kunstunterricht
Die Teilnehmenden an "EstlandPLUS Kunst" besuchen entweder eine weiterführende Schule, die sich auf Kunst spezialisiert hat, oder nehmen neben dem Besuch einer "normalen" Schule an speziellen Kunstkursen teil.
Voraussetzungen
Wenn du dich für "EstlandPLUS Kunst" bewerben möchtest, solltest du natürlich Interesse an Kunst mitbringen und dich bereits selbst intensiver mit Kunst beschäftigt haben.
Bewerbung
Aus deiner Bewerbung sollte hervorgehen, welche Erfahrungen du mitbringst. Gesonderte Unterlagen sind zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht nötig. Erst wenn du einen Platz für "EstlandPLUS Kunst" erhalten hast, benötigen wir für die Einschreibung an der Schule ein englisches Motivationsschreiben sowie eine Mappe mit einigen Arbeitsproben von dir.
Hier kannst du dich bei YFU melden, wenn du dich für "EstlandPLUS Kunst" bewerben möchtest.
Programmpreis für 2026/27
Der Programmpreis für ein Schuljahr "EstlandPLUS Kunst" beträgt 2026/27 9.990 Euro.
Dies ist ein Gesamtpreis, in dem bereits alle zentralen Leistungen enthalten sind, wie z.B. Reisekosten, ein umfangreiches Versicherungspaket, Seminare und Treffen und vieles mehr. Eine Übersicht aller enthaltener Leistungen findest du hier. Beim Kostenvergleich mit anderen Austauschorganisationen empfehlen wir, auch auf die enthaltenen Leistungen zu achten, um zu vermeiden, dass im Nachhinein noch versteckte Kosten auf dich zukommen.
Familien, die zum Zeitpunkt des Austauschs ihres Kindes selbst Gastfamilie werden und eine*n Austauschschüler*in aufnehmen, erhalten eine Prämie in Höhe von bis zu 1.000 Euro (100 Euro monatlich während der Aufnahme). Füllt dazu einfach die Gastfamilienmeldung in den Bewerbungsunterlagen aus.
Du kannst auch ein Teilstipendium beantragen (die "Go East"-Vollstipendien gelten jedoch nicht für "AustauschPLUS").