icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Verein | Engagiert! | Menschen bei YFU

 

Eli und das YES 2024:
Gemeinsamkeiten in einer geteilten Welt

 

Interview-Fragen: Julia Kastner

 

 

Neun Monate dauerte die Vorbereitung für das weltweit größte YFU-Event, das jedes Jahr im Juni in Brandenburg am Werbellinsee zum Abschluss des Austauschjahres stattfindet und Schüler*innen und Ehrenamtliche aus der ganzen Welt zusammenbringt. Organisiert wird es von internationalen Ehrenamtlichen, wie unserer Eli aus der Landesgruppe Südwest.

 

Im Interview blickt sie stolz auf ihr YES-Engagement zurück und gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit als Education Team Leader im YES Team. Außerdem hat sie heiße Bewerbungstipps für Ehrenamtliche, die sich im YES Team 2025 engagieren möchten.

 

 

Hallo Eli,

Stelle dich bitte vor und erzähle von deinem YFU-Werdegang.

Hi, ich bin Eli. Ich war 2010/11 in Japan im Austausch und bin seitdem in verschiedenen Bereichen bei YFU aktiv.

 

Neben meinem Amt als Aufnahmeprogrammleitung in der Landesgruppe Südwest beschäftige ich mich seit ein paar Jahren viel mit Konzepten und inhaltlicher Arbeit, vor allem im Bereich Schulungen und Weiterbildung von Ehrenamtlichen.

 

Seitdem ich 2019 an einem Training of Trainers unserer europäischen Dachorganisation (EEE) in Oslo teilgenommen habe und dort Kontakte mit anderen Ehrenamtlichen aus verschiedenen Ländern knüpfen konnte, engagiere ich mich auch zunehmend bei YFU auf europäischer Ebene und bin seit 2022 beim Youth Empowerment Seminar (YES) aktiv.

 

Was ist das YES Core Team und was ist deine Rolle darin?

Das ist gar nicht so einfach zu erklären! Grob gesagt, bin ich im Leitungsteam des YES. Weil das YES eine riesige Veranstaltung mit 400 Personen ist, sind wir als Ehrenamtliche in mehrere Teams aufgeteilt, die sich um unterschiedliche Aufgaben kümmern.

 

Als Education Team Leader leite ich das Education Team, kurz Edu Team, und bin für die inhaltliche Ausgestaltung und Koordination aller Workshops verantwortlich, die zum YES-Thema „Finding Common Ground in a Divided World“ stattfinden.

 

Im Core Team vertrete ich dann mein Team und arbeite auch an längeren Projekten mit, zum Beispiel an einem digitalen Tagungsplan oder der Diversifizierung und Auswahl der Ehrenamtlichen für das YES.

 

Jedes Jahr findet das YES unter einem neuen Motto statt — warum habt ihr für das YES 2024 das Thema „Finding Common Ground in a Divided World“ gewählt?

Im letzten Jahr hat sich YFU auf internationaler Ebene darauf geeinigt, dass wir uns angesichts der (damals noch bevorstehenden) Wahl des Europäischen Parlaments im Sommer und der US-Präsidentschaftswahl im Herbst 2024 als Organisation mit der Herausforderung der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft und Politik und der steigenden Bedeutung von Medienkompetenz widmen wollen, um unsere Programmteilnehmenden und Ehrenamtlichen in ihren Fähigkeiten als Global Citizens zu stärken.

 

Das YES bietet dafür eine hervorragende Plattform, und wir haben im Core Team sehr lange diskutiert, wie genau wir das Thema nennen, um auch auf unsere Möglichkeiten und unsere Rolle als Brückenbauer*innen nicht nur zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen, sondern auch zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen hinzuweisen.

 

Was hat dir am YES in diesem Jahr besonders gefallen?

Ich fand es toll zu sehen, wie das, was ich neun Monate lang geplant habe, dann in der Realität umgesetzt wird. Außerdem hat es mir super viel Spaß gemacht, mich selbst zu dem Thema weiterzubilden, um dann mein neu gewonnenes Wissen zu Polarisierung und welche Rolle Medien dabei spielen, weitergeben zu können.

 

Warum muss man unbedingt beim YES gewesen sein?

Mein Highlight auf dem YES ist jedes Jahr der unglaubliche Spirit. Es ist einfach toll, mit so vielen verschiedenen Menschen zusammenzukommen und neben der vielen Arbeit auch einfach gemeinsam Spaß zu haben. Obwohl wir aus unterschiedlichsten Organisationen kommen, verbindet uns am Ende immer unser Engagement bei YFU – und das gibt ein großartiges Gemeinschaftsgefühl.

 

Kann jeder Ehrenamtlicher beim YES mitmachen?

Na klar! Jede*r Ehrenamtliche über 18 kann sich für das YES bewerben. Jetzt schon beginnt die Planung für 2025, und im August werden alle Rollen im Core Team ausgeschrieben. Für alle anderen Positionen wird es dann voraussichtlich im Dezember eine zweite Ausschreibung geben. Mein Tipp: Da sich viele Ehrenamtliche für das YES melden und die Plätze begrenzt sind, solltet ihr euch wirklich Zeit für eure Bewerbung nehmen! Beschreibt konkret, was ihr bisher alles bei YFU gemacht habt, welche Aufgaben das beinhaltet hat, was eure sonstigen Erfahrungen, Interessen und Fähigkeiten sind und was euch motiviert. Wir versuchen immer, eine ausgewogene Mischung aus YES-erfahrenen und unerfahrenen Teammitgliedern, verschiedenen Ländern, Altersgruppen und Hintergründen in jedem Team zu haben.

 

💜 Vielen Dank für das Interview, liebe Eli!

 

 

💡 Das YES ist eine mehrtägige Veranstaltung, die von YFU ins Leben gerufen wurde und seit 2005 jährlich am Werbellinsee in Brandenburg stattfindet. Es bringt jedes Jahr hunderte von internationalen Austauschschüler*innen und Ehrenamtlichen zusammen, um über globale Themen zu diskutieren und sich über ihre Erfahrungen im Ausland auszutauschen. Es ist das Ereignis des Jahres. Nicht nur, weil es das größte YFU-Event weltweit ist, sondern auch, weil es für die Austauschschüler*innen das letzte Highlight vor ihrer Rückreise in ihre Heimatländer ist. Es wird von internationalen YFU-Ehrenamtlichen organisiert und umgesetzt. 

 

 

📢 OPEN CALLS: Bewirb dich fürs YES Team 2025


🙌 Nach dem YES ist vor dem YES. Für das YES 2025 sucht das Global Office schon jetzt neue Team Mitglieder, die im Sommer 2025 das weltweit größte YFU-Event zu einem einzigartigen Erlebnis machen wollen. Gesucht werden Projektkoordinator*innen, strategische Köpfe, Logistik-Expert*innen, Community-Raketen, Content-Creator*innen, Social Media-Manager*innen, und und und ...

 

👉 Bewirb dich jetzt auf eine der ausgeschriebenen Positionen and make the magic happen!✨

 

👉 Mehr zum YES, den gesuchten Rollen, Voraussetzungen und Deadlines findest du hier

 

Diese Chance solltest du dir nicht entgehen lassen.🤩