icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

 #Engagiert | YFUler*in des Monats | Menschen bei YFU

YFUler des Monats: Korinna und Martin

 

"Unsere Tochter hatte selbst ein grandioses Jahr in den USA. Wir wollten etwas zurückgeben."

 

November 2023

 

 

 „Uns gibt es meistens nur im Doppelpack". Nachdem ihre Tochter 2017 ihr Austauschjahr mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm in den USA verbringen durfte, wollten Korinna und Martin etwas zurückgeben. Ihr Motto "Für die Austauschschüler*innen soll es das beste Jahr werden", prägt ihr ehrenamtliches Engagement. 

 

 

Hallo Korinna und Martin, 

Wer seid ihr und was macht ihr, wenn ihr euch nicht gerade bei YFU engagiert?

Wir sind Korinna und Martin. Bei YFU gibt’s uns meistens nur im Doppelpack. Beruflich sind wir komplett unterschiedlich unterwegs. Korinna leitet eine kleine Kita und ich, Martin, arbeite im Qualitätsmanagement der Automobilbranche. In unserer Freizeit fahren wir gern Fahrrad und gehen wandern. Wir wohnen sehr ländlich und ruhig. Das entspannt uns vom stressigen Alltag.

 

In welchem Bereich engagiert ihr euch?

Wir engagieren uns im Bereich der Gastfamilienbesuche und –suche. Im Team sind wir oft bei den Gastfamilientreffen dabei. Außerdem betreuen wir Gastschüler und Gastfamilien und pflegen einen guten Kontakt zu den Familien. Zudem waren wir Gasteltern für zwei Gastschüler.

 

Ihr seid schon 5 Jahre dabei – was motiviert euch dabei zu bleiben?  

Unsere Tochter hatte selbst ein grandioses Austauschjahr in den USA mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Wir wollten etwas zurückgeben. Nun haben wir eine weitere „Tochter“ und zwei tolle Familien in den USA.  


Unsere eigentliche Motivation ist die Bewunderung für alle, die sich auf den Weg machen, die Welt zu erkunden. Die über den Tellerrand schauen, ohne die „schützenden Hände“ der leiblichen Familie.  

 
Wir sagen immer, dass es für die Austauschschüler das beste Jahr werden soll. Dazu möchten wir beitragen. Nichts erwarten und so viel zurückbekommen – das sind unsere Herangehensweisen. Auch wir lernen mit jedem Gespräch mit allen Beteiligten so viel. Es ist nicht immer leicht, aber es erfüllt uns und freut uns, ein Lächeln auf allen Gesichtern zu sehen. 

 

Welche Bedeutung hat euer Ehrenamt für euch?

Das Ehrenamt ist ein Geben und Nehmen. Bei YFU steht das im Vordergrund. Wir wollen dazu beitragen, dass alle eine gute Zeit haben und sich offen und tolerant gegenübertreten. In der Welt zu Hause trifft den Nagel auf den Kopf.

 

Könnt ihr uns von einer besonderen Begegnung oder einem prägenden Moment während eurer Zeit als Engagierte bei YFU erzählen?

Im Jahr 2018/19 betreuten wir sechs Gastschüler aus unterschiedlichen Ländern. Leider mussten fünf ihre Familien wechseln. Zwei der Schüler haben wir bei uns aufgenommen. Sie lebten übergangsweise in unserem Haus zusammen mit unserer Tochter und unserer ehemaligen Austauschschülerin.  

 
In der Weihnachtszeit luden wir alle zu betreuenden Gastschüler zu uns ein. Schüler aus Tunesien, der Türkei, Dänemark, Finnland und Italien standen in unserer Küche und backten Plätzchen. Alle sprachen Deutsch miteinander. Danach waren wir noch gemeinsam auf dem Weihnachtsmarkt. Das waren sehr bewegende Momente für uns.  

 

Beendet den Satz: Ohne YFU wäre unser Leben ...

...nicht so spannend und abwechslungsreich.

 

Vielen Dank für euren Einsatz, Korinna und Martin! 💜

 

 

Ehrenamt bei YFU

 

Du möchtest dich auch (wieder) engagieren?
 

Aktiv werden bei YFU ist ganz einfach. Julia, Janine und Rahel aus dem Team Ehrenamt beantworten deine Fragen, helfen dir beim Einstieg und Wiedereinstieg und verbinden dich mit Aktiven in deiner Region. Sie freuen sich über eine E-Mail oder einen Anruf von dir. 

 

>> [email protected]
>> 040 22700244